Feuerwehr und Rettungsdienst

Aktuelle Nachrichten:


     
    Weitere Nachrichten finden Sie auf der externen Seite von Presseportal.de.



    Zur Sicherstellung der Einsätze in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und zur Durchführung des Rettungsdienstes ist die hauptamtliche Wache am Wildhagen täglich (24 Std.) mit Einsatzkräften besetzt.
    Das Einsatzkonzept der Feuerwehr Hattingen sieht vor, dass die beruflichen Kräfte von sieben freiwilligen Löschzügen (ehrenamtlich) unterstützt und ergänzt werden.

    Der Fachbereich 37:



    Standorte der freiwilligen Feuerwehr Hattingen mit insgesamt mehr als 200 aktiven
    Mitgliedern:

    Löschzug Mitte (Gerätehaus Wildhagen 2)
    Löschzug Nord
        (Gerätehaus Welper: Marxstraße 8b)
        (Gerätehaus Blankenstein: Hauptstraße 24a)
        (Gerätehaus Holthausen: Sprockhöveler Straße 76)
    Löschzug Oberbredenscheid
        (Gerätehaus Bredenscheid: Bredenscheider Straße 168)
        (Gerätehaus Oberstüter: Am Brunnen 27)
    Löschzug Elfringhausen (Gerätehaus Felderbachstraße 59)
    Löschzug Niederwenigern (Gerätehaus Burgaltendorfer Straße 4)

    Zur Förderung des Ehrenamtes und zur Sicherung des eigenen Nachwuchses unterhält die Stadt Hattingen darüber hinaus eine Jugendfeuerwehr. In dieser werden ca. 60-70 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, in drei Gruppen, auf die zukünftigen Aufgaben in der aktiven Wehr spielerisch vorbereitet.

    Auf unserer Homepage www.feuerwehr-hattingen.de bieten wir Ihnen viele weitere informative Eindrücke über die Feuerwehr Hattingen.

    Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: