Leitung des Fachbereichs "Kinder, Jugend und Familie"

Die Stadt Hattingen ist mit ihren 56.000 Einwohner*innen als zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises verkehrsgünstig zwischen den Großstädten Bochum, Essen, Dortmund und Wuppertal gelegen. Der historische Stadtkern mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und die packende Industriekultur verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charakter. Zahlreiche Grünflächen und insbesondere das idyllische Ruhrtal bilden einen Kontrast zum lebendigen Stadtleben und bieten hervorragende Naherholungsmöglichkeiten. Diese Vielfältigkeit macht Hattingen zu einem beliebten Ausflugsziel und einem überaus attraktiven Lebensort.

Mit einer familienfreundlichen Personalpolitik, einem modernen Arbeitsumfeld sowie einem sicheren Arbeitsverhältnis setzt die Stadt Hattingen auch als Arbeitgeberin Akzente.

Bei der Stadt Hattingen ist zum 01.10.2025 die Stelle der Leitung des Fachbereichs „Kinder, Jugend und Familie“ (Fachbereich 51) zu besetzen. Eine vorgeschaltete Einarbeitungszeit von ca. 2 Monaten ist wünschenswert.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

Der Fachbereich umfasst rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon ca. 110 Mitarbeitende in den städtischen Kindertageseinrichtungen. Zum Aufgabenspektrum des Fachbereichs gehören die klassischen Aufgaben des Jugendamtes.

Als Fachbereichsleiter*in übernehmen Sie die strategische und inhaltliche Ausrichtung und Weiterentwicklung des Fachbereiches unter Berücksichtigung der politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Die Aufgabe ist geprägt von einer intensiven Zusammenarbeit mit den politischen Gremien sowie Einrichtungen, Trägern und Verbänden der freien Wohlfahrtspflege.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hoher Führungs-, Fach- und Sozialkompetenz, die in der Lage ist, den Fachbereich innovativ und den fachlichen Standards und wirtschaftlichen Erfordernissen entsprechend zu führen sowie unter Berücksichtigung der Belange von Politik und Verwaltung weiterzuentwickeln.

Folgende Voraussetzungen und persönliche Fähigkeiten bringen Sie mit:

Als Bewerberin bzw. Bewerber verfügen Sie über 

  • ein auf den Tätigkeitsbereich bezogenes abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) oder
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Das Anforderungsprofil ist darüber hinaus wie folgt definiert:

  • mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, wünschenswert in einem Jugendamt bzw. in der Jugendhilfe
  • fundierte Kenntnisse der Jugendhilfe und der kommunalen Jugend- / Sozialpolitik
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des kommunalen Haushaltswesens
  • wirtschaftliches Denken
  • ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • hohe kommunikative Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit
  • Kooperations- und Innovationsbereitschaft
  • nachgewiesene Fähigkeit, Veränderungsprozesse überzeugend und integrativ umsetzen zu können

Wir bieten Ihnen:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Stunden/Woche bzw. 41,0 Stunden/Woche
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 15 gemäß den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einer attraktiven Stadt
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
  • Die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • Betriebliche Altersvorsorge, jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung für Tariflich Beschäftigte
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • MobileWork
  • Fachliche und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Sportangebote)

Kontakt und Information:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung bitten wir bis zum 16.02.2025 ausschließlich online über das Online-Stellen-Portal www.Interamt.de abzugeben.

Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt und den Anforderungen steht Ihnen Herr Tacke, Tel. 02324/204-5000 oder E-Mail: zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: