Bereich der Auffahrt zum Spielplatz in Bredenscheid

Asphaltierung der Glückauf-Trasse startet

Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten

Hattingen/Ruhr. Pünktlich zu Beginn der Fahrrad-Saison startet die finale Phase auf der Glückauf-Trasse: Die Asphaltierungsarbeiten beginnen ab Freitag, 11. April. Dabei wird der Bodenbelag der beliebten Alltags- und Freizeitstrecke an mehreren Tagen und Abschnitten erneuert. Neben dem 11. April wird noch von Montag, 14. bis Donnerstag, 17. April asphaltiert. Während dieser Zeit wird der Weg abschnittsweise, aus Richtung Sprockhövel startend zunächst bis zum Schulenberger Tunnel mit einer Asphalttragdeckschicht versehen. Pro Trag soll auf rund einem Kilometer gearbeitet werden. Für den letzten Abschnitt sind noch Vorarbeiten notwendig, so dass der Bereich um die Grünstraße nicht direkt im Anschluss asphaltiert wird.

Die Arbeiten werden planmäßig zwischen 7 und 16 Uhr durchgeführt. Wegen der Bauarbeiten samt Materialanlieferungen bleibt die Trasse für den Geh- und Radverkehr gesperrt. Eine Umleitungsstrecke nahe der Trasse wird ausgeschildert. „Leider ist es nicht möglich, den normalen Verkehr während der Arbeiten aufrechtzuerhalten. Das wäre einfach nicht sicher genug" erklärt der städtische Ingenieur und Projektleiter Jesco Hoffmann.

Nach der Asphaltierung ist die Maßnahme noch nicht abgeschlossen. „Anschließend wird die Asphaltdecke mit einem hellen Splitt behandelt, um die Helligkeit der Oberfläche zu erhöhen. Zudem werden unter anderem Pflasterflächen hergestellt, Markierungsarbeiten durchgeführt und Ersatzpflanzungen vorgenommen“, so der Mitarbeiter des Fachbereichs Tiefbau. Grundsätzlich ist Hoffmann zufrieden mit den bisherigen Arbeiten. „Das Wetter hat uns sehr in die Karten gespielt, sodass wir ohne Verzögerungen vorangekommen sind. Wir hoffen, dass wir mit allen Restarbeiten spätestens im Herbst durch sein werden.“

Die Stadt Hattingen bittet um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Bauphase.

Die rund fünf Kilometer lange Ausbaustrecke erstreckt sich von der Brücke Wildhagen bis zum Schulenbergtunnel und von dort bis zur Stadtgrenze nach Sprockhövel. Größtenteils verläuft die Trasse parallel zur Bredenscheider Straße und verbindet die Hattinger Innenstadt mit den Ortsteilen Bredenscheid, Niederstüter sowie der Stadt Sprockhövel. Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,3 Mio. Euro, davon werden 90 Prozent mit Bundesmitteln und 5 Prozent mit Landesmitteln gefördert.

Foto: Bereich der Auffahrt zum Spielplatz in Bredenscheid. (C) Stadt Hattingen.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: