Hattingen/Ruhr. Auch in diesem Jahr ist die Stadt Hattingen beim
Stadtradeln, dem bundesweiten Wettbewerb des Klima-Bündnisses, mit dabei.
Dieses Mal wird das Stadtradeln vom 1. Mai bis zum 21. Mai im gesamten
Ennepe-Ruhr-Kreis stattfinden. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Aktion auf
zwei Rädern und laden alle Menschen zum Mitmachen ein und rufen zum Kilometer
Sammeln für Hattingen auf!“, sagt Nahmobilitätsbeauftragter der Stadt
Hattingen, Johannes Fröhlich. Einzige Voraussetzung für eine Teilnahme: in Hattingen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule
besuchen.
Das Stadtradeln ist dabei mehr als nur ein Wettbewerb. Es ist eine Bewegung
für Klimaschutz, Radverkehrsförderung und lebenswerte Kommunen. In den 21 Tagen
setzen die Teilnehmenden gemeinsam ein klares Zeichen: Für Gesundheit,
nachhaltige Mobilität und eine bessere Zukunft. Jeder Kilometer zählt – sei es
auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder in der Freizeit. Gemeinsam reduzieren
die Radelnden CO₂-Emissionen und stärken den Radverkehr. Denn Radfahren
bedeutet nicht nur Fortbewegung, sondern auch Lebensqualität.
Die Kampagne eröffnet die Gelegenheit Freundinnen und Arbeitskollegen zu
mobilisieren und auch einfach mal Spaß daran zu haben, sich auf dem Arbeitsweg,
zur Schule oder Uni für das Radfahren zu entscheiden.
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad
zurückgelegt wird, kann online über die Stadtradeln-App getrackt
werden. Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen
Stadtradeln-Koordination wöchentlich die Radkilometer per
Kilometer-Erfassungsbogen melden. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist
nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Am
Ende des Wettbewerbs prämiert das Klima-Bündnis die fahrradaktivsten Kommunen
in verschiedenen Kategorien.
Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/hattingen und einem
bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person,
die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.
Kontakt bei Fragen zum Wettbewerb in Hattingen:
Johannes Fröhlich unter stadtradeln@hattingen.de
Weitere Informationen zum Stadtradeln in Hattingen gibt
es auf der Homepage der Stadt unter www.hattingen.de/stadtradeln.
Foto: (C) Stadt Hattingen