Neue Miet- und Eigentumswohnungen nahe der Altstadt
Hattingen/Ruhr. Für die
Fläche zwischen Feldstraße, Talstraße und Bredenscheider Straße
soll mit der Aufstellung des Bebauungsplanes
Nr.
178 „Klimaquartier Pottacker“ die
rechtliche Grundlage für
eine Wohnungsnutzung in Form von Miet- und Eigentumswohnungen sowie
gefördertem Geschosswohnungsbau geschaffen werden. Neben Wohnungen
sollen in dem Gebiet auch eine Kita, kleinteilige Nutzungen sowie ein
zentraler Quartiersplatz geschaffen werden.
„Das neue Klimaquartier nimmt immer mehr Form an. Der
städtebauliche Entwurf sieht für das knapp drei Hektar große
Gebiet rund 200 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau mit mindestens
30 Prozent öffentlich gefördertem Wohnraum vor. Das
Mobilitätskonzept zeigt zukunftsweisend auf, wie ein autoarmes
Quartier mit niedrigem Stellplatzschlüssel gestaltet werden kann“,
sagt Kyra Nieland, Stadtplanerin bei der Stadt Hattingen. „Es sind
Mobilitätsstationen und unterschiedliche Sharing-Angebote
integriert. Zudem sieht das Konzept einen Quartiersplatz und die
Möglichkeit für andere Nutzungen vor.“
Interessierte
Bürgerinnen und Bürger können sich über das geplante Bauvorhaben
und die Zielsetzungen des Bebauungsplanes im öffentlichen
Anhörungstermin am Montag, den 5. Mai 2025 um 17:30 Uhr im
Bürgerzentrum Holschentor, Talstraße 8 informieren. Im Anschluss an
die mündliche Vorstellung der Planung besteht die Gelegenheit, sich
zu den allgemeinen Zielen und Zwecken des Entwurfs des
Bebauungsplanes Nr. 178 „Klimaquartier Pottacker“ zu äußern und
mit Vertretenden der Stadtverwaltung und der planenden Büros zu
erörtern.
Bei der
Veranstaltung handelt es sich um die frühzeitige Beteiligung der
Öffentlichkeit. Der Entwurf des Bebauungsplanes wird zu einem
späteren Zeitpunkt öffentlich ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger
haben dann nochmals die Gelegenheit, Bedenken und Anregungen
vorzubringen. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der
alle Interessierten herzlich eingeladen sind, sich über das
Planungsvorhaben zu informieren.
Während
des Erörterungstermins am
5.
Mai
und bis Montag,
den 19.
Mai
können Anregungen und Bedenken auch per E-Mail an
oder schriftlich vorgebracht werden. Schriftliche Eingaben sind an
den Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung der Stadt
Hattingen, Hüttenstraße 43, 45525 Hattingen, zu richten. Die
Planunterlagen
können ab dem 6.
Mai
zusätzlich
unter www.hattingen.de/stadtplanung
(dort siehe „aktuelle
Bürgerbeteiligungen“) eingesehen und Stellungnahmen auch
direkt über das Portal abgegeben
werden.