Schutzmaßnahmen für Amphibien
Hattingen/Ruhr. Mit den steigenden Temperaturen setzt in den kommenden
Tagen die alljährliche Krötenwanderung ein. Zahlreiche Amphibien machen sich
auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie häufig Straßen kreuzen,
um an die Teiche und Tümpel zu gelangen. Hunderttausende dieser ohnehin
gefährdeten Kleintiere kommen dabei zu Tode. Durch verschiedene Maßnahmen
konnten bisher jährlich mehrere tausend Amphibien sicher zu ihren
Laichgewässern gelangen. Zum Schutz der Tiere bauen Naturschützer Krötenzäune
auf und die Stadt Hattingen stellt Warnhinweise auf und sperrt auch ab sofort
wieder einige besonders betroffene Straßen. Die Maßnahmen zum Schutz der
Amphibien dauern bis circa April an. Die Stadt Hattingen ruft alle
Verkehrsteilnehmenden zur erhöhten Aufmerksamkeit auf und bittet um verstärkte
Vorsicht in den betroffenen Gebieten. Besonders in den Abend- und Nachtstunden
sowie bei feuchtem Wetter ist mit einem vermehrten Auftreten von Amphibien auf
den Straßen zu rechnen.
Bereits ab heute, Donnerstag, 20. Februar 2025, wird die Schulenbergstraße
abends gesperrt. An Sonn- und Feiertagen ist die Schulenbergstraße ohnehin
ganzjährig auch tagsüber gesperrt.
Zu Beginn der nächsten Woche folgen weitere Straßensperrungen in den
Abendstunden zum Schutz der Tiere:
Isenberger Weg
Zur Maasbeck von „Im Vogelsang“ bis Bergstraße
Auf Drenhausen nur abends bis morgens
Weitere von der Krötenwanderung betroffene und
beschilderte Straßen sind:
Am Kempel
Am Bahrenberg
Auf dem Felde
Buschstraße
Dunkerweg
Hackstückstraße
Am Hagen
Tippelstraße
Winzermarkstraße
Wasserstraße
Röhrkenweg
In der Aar
Im Reichstag
Foto: Collage Pixabay