Logo Med in Hattingen

Naturheilkunde trifft auf Psychiatrie

"Medizin im Dialog" beschäftigt sich mit Stressbewältigung

Hattingen/Ruhr. Wenn Herausforderungen zu Überforderungen werden: Neben den Aufgaben des Alltags fordert die Schnelllebigkeit jeden Einzelnen immer mehr heraus. Hinzukommen das Weltgeschehen und persönliche Zukunftssorgen, die bei immer mehr Menschen das psychische Wohlbefinden negativ beeinflussen. Hier möchte das Veranstaltungsnetzwerk „med in Hattingen“ am Mittwoch, 26. Februar unter dem Thema „Stress und Angst bewältigen – Naturheilkunde trifft Psychiatrie“ ansetzen und lädt alle Interessierten zum Format „Medizin im Dialog“ ein. Los geht es um 18 Uhr im Veranstaltungsraum an der Bahnhofstraße 18a.

Dr. Bernhard Kis, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern und Hanna Weber, Ordnungstherapeutin in der Klinik für Naturheilkunde in Blankenstein informieren an dem Abend über Auswirkungen und Zusammenhänge von Stress- und Angsterleben. Übermäßiger Stress und Angst beeinflussen nicht nur das psychische Wohlbefinden negativ, sondern können sich auf die körperliche Gesundheit auswirken. Möglichkeiten des Umgangs sollen bei der Veranstaltung präsentiert und diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist für Besuchende kostenfrei. Anmeldungen über die vhs unter vhs.hattingen.de oder telefonisch unter (02324) 204 3511, 3512, 3513.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: