Die Musikschule Hattingen holt den vierten Platz bei den Netzklang Awards

Kreative Arbeit wird belohnt

Musikschule Hattingen gewinnt bei Netklang Awards

Hattingen/Ruhr. Mit dem iPad kinderleicht musizieren, Songs kreieren und das digitale Hilfsmittel so zum eigenen kleinen Musikstudio machen: Das hat die Musikschule Hattingen in zehn Videos ermöglicht, die als Tutorials für den Musikunterricht am Gymnasium Holthausen verwendet werden und auch die Unterrichtsstunden der Musikschule bereichern. Die beiden Musikschullehrer Heiner Gulich und Merlin Schreiber haben die Videos im vergangenen Jahr entwickelt und an die Jugendlichen gebracht. Dafür gab es jetzt die Belohnung. Beim Wettbewerb „NETZKLANG Awards“ punktete das Projekt der Musikschule Hattingen und belegte den vierten Platz in der Kategorie „Digitalisierung“. Vergangene Woche wurden insgesamt 16 Musikschulprojekte aus NRW ausgezeichnet und im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit Geldpreisen geehrt. Für die Musikschule Hattingen gab es 2.500 Euro. Das Preisgeld möchte Musikschulleiter Peter Brand weiter in den Ausbau von nachhaltigen Tools für den Unterricht investieren.

„Ich freue mich sehr darüber, dass wir unter den vielen großen Musikschulen um uns herum mithalten können und mit unserem Projekt überzeugen konnten. Wir möchten die musikalische Förderung in Hattingen immer weiterentwickeln und den Kindern und Jugendlichen zeigen, was mit einfachen Mitteln alles möglich ist.“ Die NETZKLANG Awards sind ein Musikwettbewerb für Nordrhein-Westfalen, initiiert vom Glasfaser-Netzbetreiber „Unsere Grüne Glasfaser (UGG)“ und dem Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen. 35 Musikschulen haben sich an dem Wettbewerb beteiligt und ihre Bewerbungsvideos eingesandt. Neben der Kategorie Digitalisierung wurden Preise in den Bereichen Nachhaltigkeit und Vielfalt verliehen. Insgesamt gewannen an dem Abend 16 Projekte. Für die gab es mehr als 50.000 Euro Fördermittel. Das Geld hat das Unternehmen „Unsere Grüne Glasfaser“ zur Verfügung gestellt. Schirmherrin des Projekts ist NRW-Kulturministerin Ina Brandes.

Foto: NETZKLANG Awards_Preisverleihung_© Kaja Reichardt  NETZKLANG Awards

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: