Aktuelle nachrichten

  • Portrait von Svenja Breddemann und Sabine Keßler
    05.02.2025

    Saatgut-Bibliothek startet in die Gartensaison

    Hattingen/Ruhr. Gartenfreunde aufgepasst: Die Hattinger Saatgut-Bibliothek geht in die vierte Runde und läutet mit einem Aktionstag am Samstag, 1. März den Frühling ein. Von 10 bis 13 Uhr lädt die Stadt…

  • Schneehaufen auf der Mülltonne
    05.02.2025

    Damit der Müll bei Frost nicht in der Tonne festfriert

    Hattingen/Ruhr. Wenn die Bananenschale zu Eis wird, dann gibt es noch lange kein Bananensplit, sondern Probleme beim Leeren der Mülltonne. „Im Winter haben wir nicht nur mit Schnee und Eis auf…

  • 05.02.2025

    Kinderkarneval im Haus der Jugend

    Hattingen/Ruhr. Karnevalsjecken aufgepasst: Im Haus der Jugend, Bahnhofstraße 31b werden am Freitag, 21. Februar die farbenfrohen Kostüme aus dem Schrank geholt. Denn eine Karnevalsparty für Kinder und Jugendliche von…

  • 04.02.2025

    Kuscheltier-Übernachtung in der Stadtbibliothek

    Hattingen/Ruhr. Nachdem die erste Pyjama-Party in der Stadtbibliothek ein großer Erfolg war, steht am Dienstag, 11. Februar die nächste Kuscheltier-Übernachtung an. Kinder können ihre mutigen…

  • Bundestagswahl
    04.02.2025

    Noch keine Wahl im Briefwahlbüro möglich

    Hattingen/Ruhr. Ab Mittwoch, den 5. Februar öffnet das Briefwahlbüro im Kleinen Sitzungssaal im Hattinger Rathaus seine Türen. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, was allerdings noch fehlt, sind…

  • Powerpont-Karaoke
    03.02.2025

    Hattingens Powerpoint-Meister gesucht

    Hattingen/Ruhr. Das Konzept ist simpel: In maximal fünf Minuten müssen die Teilnehmenden auf der Bühne einen Vortrag halten, zu einer Powerpoint-Präsentation, die sie zum erstem Mal in ihrem Leben sehen und bei…

  • Logo Quartiersentwicklung Stadt Hattingen
    03.02.2025

    Termine für Stadtteilkonferenzen im Februar

    Hattingen/Ruhr. Auch im neuen Jahr lädt die Stadt wieder Vertreter aus Organisationen, Vereinen und Einrichtungen sowie engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten, zum…

  • 03.02.2025

    Vortragsreihe für Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte

    Hattingen/Ruhr. Die Einschulung ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Kindes doch wie bereitet man sich und sein Kind bestmöglich darauf vor? Antworten auf diese und weitere Fragen…

  • 03.02.2025

    Stadt spendet für neue Klima-Lektüre

    Hattingen/Ruhr. In Raum A107 des Gymnasiums Waldstraße ist in den Pausen und Freistunden immer einiges los: Der lichtdurchflutete Raum mit den grünen Wänden und den gemütlichen Sitzecken ist ein Paradies für…

  • Geschenkset in der Biotonnen-Aktionswoche
    03.02.2025

    Stadtbetriebe werben für bessere Mülltrennung und mehr Biotonnen

    Hattingen/Ruhr. Im Ennepe-Ruhr-Kreis landet jährlich immer noch viel zu viel Biomüll in der Restmülltonne. Trauriger Spitzenreiter kreisweit ist Hattingen und das, obwohl es die…

  • 31.01.2025

    Besuch im Rathaus

    Hattingen/Ruhr. Drei Vereine und Gruppen machen sich seit Jahrzehnten um Hattingen verdient. Jetzt erhielten sie von Bürgermeister Dirk Glaser und seiner Referentin Astrid Cieplik die Trophäe für den Heimatpreis 2024 im Rathaus…

  • Symbolbild von einem sogenannten Starenkasten zur Geschwindigkeitsmessung
    30.01.2025

    Geschwindigkeitsmessungen

    EN-Kreis. Überhöhte Geschwindigkeit gehört in Deutschland zu den häufigsten Unfallursachen. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit…

  • 29.01.2025

    Neuberechnung greift in diesem Jahr

    Hattingen/Ruhr. Die Stadtverwaltung Hattingen hat die rund 23.000 Grundsteuerbescheide am 28. Januar 2025, verschickt. Im Laufe der nächsten Tage werden sie bei allen Eigentümerinnen und Eigentümern von Häusern,…

  • Team in Buchstaben
    28.01.2025

    Antrag auf Projektförderung stellen

    Hattingen/Ruhr. Bürgerschaftliches Engagement ist und bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil um eine belebte Stadtkultur zu ermöglichen. Das Einbinden von Bürgerinnen und Bürgern wird auch in Hattingen groß…

  • Der digitale Familienwegweiser geht auch in Hattingen an den Start
    28.01.2025

    Hattingen nimmt am Landesprogramm kinderstark teil

    Hattingen/Ruhr. Wo finde ich eine Krabbelgruppe? Welche Kitas gibt es in Hattingen? Und wo erhalte ich Hilfe in Problemsituationen? Diese Fragen und noch viele weitere bewegen Eltern und Familien.…

  • Symbolbild Kind malt etwas in einem  Kalender
    28.01.2025

    Stadt bildet ehrenamtliche Vormunde aus

    Hattingen/Ruhr. Wenn Eltern ihrem Sorgerecht nicht mehr nachkommen können, benötigen die betroffenen Kinder und Jugendlichen besondere Unterstützung: Ein verlässlicher Vormund, der sie längerfristig unterstützt…


 

vhs startet ins neue Semester

Das neue Frühjahrs- und Sommerprogramm

Social Media

Folgen Sie der Stadt Hattingen:

facebook      

instagram

youtube

Veranstaltungsreihe

#HatKultur Logo

Was ist los in Hattingen

Termine 

05.02.2025
Mittwoch,
18:00 Uhr
LWL Museum Henrichshütte
Walli swingt - Jazz in der Hütte
Einlass 18 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Esther Münch alias Putzfrau Walli erweist sich als Sängerin der Extraklasse. Mit einer Live Band interpretiert sie ihre Lieblingssongs. Balladen, Rocksongs und Lieder mit viel Gefühl garantieren einen schönen und abwechslungsreichen Abend. VVK in der Henrichshütte sowie unter dem angegebenen Link.
Veranstaltungsort: Henrichshütte Hattingen
Werkstraße 31-33 45527 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
06.02.2025
Donnerstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Pflegeberatung in Welper
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Selbstbetroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden.
Veranstaltungsort: Bürgertreff Welper
An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen Welper Adresse in Google Maps anzeigen
06.02.2025 (bis 03.07.2025)
jeden Monat am ersten Do,
11:00 - 12:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lebendiger Buchclub
Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. - Monika Abraham Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hattingen
Reschop Carré 1 45525 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
06.02.2025
Donnerstag,
17:00 - 19:00 Uhr
Vorträge/Einzelveranstaltungen
Fortbildungsreihe Ehrenamtliche Vormundschaften - "2 Jahre Vormundschaftsreform: Erfahrungsaustausch und Ausblick auf 2025"
Diese Fortbildungsreiche richtet sich an alle bereits ehrenamtlich tätigen Vormund*innen oder Pfleger*innen und an alle interessierten Bürger*innen Bereits seit 2 Jahren gilt das neue Vormundschaftsrecht! Was hat sich positiv verändert - wo sehen Sie noch Diskussionsbedarf? Wir tauschen uns untereinander über die gemachten Erfahrungen und weitere Fragen aus. Außerdem fragen wir Sie nach Ihren Interessen bezüglich der Institution / Einrichtung, welche beim letzten Termin des Jahres (20.11.2025) kennengelernt werden soll. Um eine Anmeldung unter wird gebeten. Gerne können Sie Ihre Fragen vorab bereits mitteilen. Das Gesamtprogramm für 2025 finden Sie als Flyer auf der Homepage der Stadt Hattingen, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie / Pflegschaften und Vormundschaften
Veranstaltungsort: Vormundschaftsverein HAZ - Arbeit + Zukunft e.V.
Am Walzwerk 19 45527 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
06.02.2025
Donnerstag,
18:00 - 20:00 Uhr
Vorträge/Einzelveranstaltungen
Die Gartenstadt Hüttenau und der Amtmann Thiel
Es war Karl Thiel, der sich mit der Entwicklung und Ausgestaltung der Arbeitersiedlung „Gartenstadt Hüttenau“ einen Namen machte und den Ortsteil in Welper prägte. Er griff die Idee der aus England stammenden Sozialreformen auf, um über ein Gartenstadt-Projekt mit Klein-Wohnungsbau für Arbeiter preisgünstigen Wohnraum mit Natur im eigenen Garten zu schaffen. Sein Verständnis, dass auch das Arbeitermilieu Eigentum erwerben kann, um dadurch sesshaft zu werden und nicht als Wanderarbeiter vorübergehend in menschenunwürdigen engen Massenunterkünften mit ihren Familien zu wohnen, war seine treibende Kraft. Die Kombination, den zu schaffenden Haus- und Wohnungsbau als Genossenschaftsmodell anzubieten, war in der damaligen Zeit sehr fortschrittlich und neu. In dem bebilderten Vortrag von Henning Sandmann werden die Entwicklungsphasen dieses Projektes von der Idee des Amtmann Karl Thiel bis zur konkreten Ausgestaltung der Arbeitersiedlung im Ortsteil Welper angesprochen und aufgezeigt.
Veranstaltungsort: Bürgertreff Blankenstein im Stadtmuseum
Marktplatz 1 45527 Hattingen-Blankenstein Adresse in Google Maps anzeigen