Fotografie der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen im Cafe Kännchen

Zehn Wege, ein Ziel

Gemeinsame Sternfahrt des En-Kreises

Hattingen/EN-Kreis. Zur Halbzeit des diesjährigen Stadtradelns im Ennepe-Ruhr-Kreis haben sich auch die Verwaltungsleitungen aus Kreis- und Rathäusern auf die Sättel geschwungen und in die Pedale getreten. Das gemeinsame Ziel von Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie kommunalen Klimaschützern und Planern war das nahezu in der Mitte des Kreises liegende Café Kännchen am Radweg "Von Ruhr zu Ruhr" in Gevelsberg.

10 Verwaltungen – 10 Startpunkte – so lautete das von David Hüsken, Radverkehrsbeauftragter des Ennepe-Ruhr-Kreises, erstellte Konzept für die Sternfahrt. Da die jeweiligen Verwaltungsgebäude Ausgangspunkte für die Beteiligten waren, galt es sehr unterschiedliche Strecken und Streckenlängen zu bewältigen.

Gerade mal 5 Kilometer kamen für die Sprockhöveler Delegation quasi einem Sprint gleich, unwesentlich mehr hatten mit 10 Kilometern die Gevelsberger zu strampeln. Mit 20 und mehr Kilometern waren die Anfahrten aus Herdecke, Hattingen und Breckerfeld im Gegensatz dazu schon fast Fernfahrten.

"Auch diese Sternfahrt hat mal wieder unter Beweis gestellt: Er war und ist eine gute Idee, ehemalige Bahntrassen zu Radwegen umzubauen. Gerade in einem hügeligen Kreis wie unserem machen sie für Zweiräder Wege frei und deutlich leichter befahrbar", hob Landrat Olaf Schade eine Besonderheit der Streckenführung hervor. Hintergrund: Alle Teilnehmer der Sternfahrt waren mit ihren Rädern mehr oder weniger lange auf Abschnitten unterwegs, die früher mit Schienen versehen gewesen sind.

Am Ende der Sternfahrt standen für das "Stadtradeln im Ennepe-Ruhr-Kreis" 1.100 Kilometer mehr in der Statistik. Bis Dienstag, 21. Mai, können alle Bürgerinnen und Bürger noch dazu beitragen, die Kilometerzahl weiter zu steigern. Aktuell haben laut Stadtradeln Internetseite 2.960 Teilnehmer aus den neun kreisangehörigen Städten mehr als 515.000 Kilometer erfahren.

Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb. Er wirbt dafür, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Der Aktionszeitraum, in dem möglichst viele Kilometer erstrampelt werden sollen, beträgt für alle bundesweit teilnehmenden Kommunen drei Wochen.

Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de/ennepe-ruhr-kreis. Dort können sich auch nach wie vor alle Interessierten anmelden. Ihre Kilometer zählen für die Wertung des Ennepe-Ruhr-Kreises, wenn sie im Kreisgebiet wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen.


Foto: In Gevelsberg trafen sich der Landrat und die Stadtspitzen zum Abschluss ihrer Sternfahrt (C) UvK/EN-Ruhr-Kreis

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: