Was ist los in Hattingen
Termine
05.04.2025 Samstag, 11:00 - 16:00 Uhr Volkshochschule | Katalanisch - Workshop für Interessierte Katalanisch ist eine romanische Sprache, die von ca. 10 Millionen Menschen gesprochen wird. In Spanien zählt Katalanisch mit seinen Dialekten zu den regionalen Amtssprachen, wird offiziell neben Spanisch in Katalonien, Valencia und auf den Balearen gesprochen und ist außerdem Amtssprache in Andorra. Katalanisch eröffnet einen Zugang zu einer einzigartigen und eigenständigen Sprache sowie zu einer reichen und vielfältigen Kultur, die sich mit ihrer eigenen Musik, Kunst und Literatur von der spanischen unterscheidet. Es fördert eine intensivere und tiefere Beziehung zu den Einheimischen. | |
05.04.2025 (bis 08.06.2025) täglich außer Mo und Di, 15:00 - 18:00 Uhr Ausstellungen, Stadtmuseum | Ines Hock - Lichtecht II Malerische Prozesse | |
05.04.2025 Samstag, 19:30 - 22:00 Uhr HatKultur, Sonstiges | WIRSINGen 11 11. Mitsingabend „WIRSINGen“ in Welper
Das WIRSINGen-Team der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein lädt herzlich ein zum mittlerweile 11. Mitsingabend am Samstag, 5. April 2025 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Paul-Gerhardt-Haus. Wieder gibt es eine große musikalische Bandbreite von alten und neuen, von deutschen und englischen Songs, von Roland Kaiser bis zu den Beatles, von Silbermond bis Bon Jovi. Die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. Musikalische Unterstützung gibt es von der WIRSINGen-Band mit Pfarrer Uwe Crone und Chorleiter Wolfgang Steiger. Mitglieder des Gospelchors helfen, den richtigen Ton zu treffen. Natürlich gibt es für kleines Geld auch wieder Getränke, Schnittchen und weitere Snacks. Der Eintritt kostet 8 € an der Abendkasse und 6 € im Vorverkauf (Gemeindebüro Marxstraße 23; Küsterladen Burgstraße 3; Postfiliale EhReBo Thingstraße 16 ; der Erlös des Abends aus Eintrittsgeld und Verzehr geht an das Fundraising-Projekt der Gemeinde „Mein Platz bei Paul“. | |
06.04.2025 Sonntag, 11:15 - 13:00 Uhr Volkshochschule | Immanuel Kant: Individuelle Freiheit und staatlicher Frieden Die kantische Schrift ‚Zum ewigen Frieden’ ist zugleich auch Kants bedeutender Entwurf einer politischen Theorie, die sich an der Würde des und der Einzelnen orientiert. Der Text Kants beinhaltet Überlegungen zu einem ‚Menschenrecht‘, das am Anfang eines jeden Staates zu stehen habe. Erst die Menschenrechte und die demokratische Verfassung eines Staates garantieren seine Friedensfähigkeit. Innerstaatlich wie zwischenstaatlich muss das Recht die Gesamtordnung schützen und tragen. Es ist die individuelle Freiheit, die es einerseits durch den Staat zu schützen gilt, aber auch das Individuum hat die ‚Pflicht‘, sich dem Recht zu unterwerfen. Einen befriedeten Staat kann es nur durch die Achtung der Vernunft geben. | |
07.04.2025 Montag, 10:00 - 10:45 Uhr Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek | Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind. Karten ab Mo., 31.03.25 |