Was ist los in Hattingen
Termine
09.04.2025 Mittwoch, 11:00 - 14:30 Uhr Volkshochschule | Wanderung durch das Muttental Das Muttental, benannt nach der Mutte, einem kleinen Bach, der sich durch das Tal schlängelt, ist eine wunderschöne abwechslungsreiche Naturlandschaft. Man muss schon genau hinschauen um zu erkennen, dass hier der Bergbau an der Ruhr begonnen hat und damit dieses Gebiet auch der Ausgangspunkt für die gesamte Industrialisierung des Ruhrgebiets ist.
Auf einem ca. 6 km langen Rundweg erkunden wir die Geschichte des Bergbaus, die hier dokumentiert ist. Dabei sollte auch Kondition für die eine oder andere Steigung mitgebracht werden.
Bitte feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. | |
09.04.2025 Mittwoch, 12:00 - 14:15 Uhr Volkshochschule | NEU Kultur-Wanderungen im Revier: "Königreich" Stiepel Bochum-Stiepel hält einige Superlative bereit: es ist der größte und höchst gelegene Stadtteil Außerdem finden sich dort die teuersten Wohnlagen und mit der Dorfkirche eines des ältesten erhaltenen Gebäude Bochums. Wir wollen bei einem längeren Spaziergang rund um das alte Dorfzentrum der Geschichte Stiepels nachspüren und entlang des historischen Leinpfades die Aussichten auf das gegenüberliegende Blankenstein genießen. Den Abschluss bildet eine Besichtigung der großartigen, mittelalterlichen Wandmalereien der Dorfkirche.
Treffpunkt: Parkplatz neben der Stiepeler Dorfkirche, Gräfin-Imma-Str. | |
10.04.2025 Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr Seniorenbüro | Pflegeberatung in Welper Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Selbstbetroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. | |
10.04.2025 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule | Neu: Vortrag Zivile Seenotrettung im Mittelmeer Angesichts der dramatischen humanitären Lage auf den Fluchtrouten über das Mittelmeer engagieren sich seit nun mehr einem Jahrzehnt zahlreiche NGOs und Freiwillige für die Rettung von Menschen aus Seenot.
Zwischen 2014 und 2024 verloren mindestens 30.000 Menschen auf der gefährlichsten Fluchtroute der Welt ihr Leben - die Dunkelziffer wird weitaus höher geschätzt. Ursachen wie politische Instabilität, Kriege, Armut und Klimawandel treiben jährlich Tausende zur Flucht über die zentrale Mittelmeerroute – in seeuntauglichen Booten und unter lebensbedrohlichen Bedingungen. Gleichzeitig erschweren verschärfte Grenzschutzmaßnahmen und fehlende staatliche Rettungsprogramme die Situation der Flüchtenden erheblich.
Judith Büthe wird in ihrem Vortrag ihre persönlichen Erfahrungen aus neun Jahren ziviler Seenotrettung teilen. Als Mitgründerin des Vereins RESQSHIP e.V. und der Bochumer Hilfsorganisation Das KOLLEKTIV e.V., die Hilfstransporte nach Calais, Lesbos und andere Krisengebiete organisiert, ist sie seit Jahren in der humanitären Arbeit aktiv. Das letzte Mal im Einsatz auf einem der zivilen Rettungsschiffe war sie im Sommer 2024 – dieses Mal für fünf Wochen auf der „Humanity 1“ der Berliner NGO SOS Humanity e.V.
Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Situation im zentralen Mittelmeer, die Herausforderungen sowie humanistischen und ethischen Fragen der Seenotrettung, gibt Einblicke in die Arbeit der zivilen Helfer*innen und diskutiert die Notwendigkeit eines solidarischen Umgangs mit Menschen auf der Flucht.
Eintritt frei. | |
10.04.2025 Donnerstag, 19:30 Uhr HatKultur, Stadtbibliothek | PowerPoint-Karaoke Wer Karaoke mag, aber nicht singen kann, der kann es der Welt hier zeigen und Hattingen PowerPoint-Macher*in werden! PowerPoint-Karaoke schafft es, aus Karaoke und PowerPoint etwas ganz Tolles zu machen. In maximal 5 Minuten müssen die Präsentator*innen auf der Bühne einen Vortrag halten, obwohl sie die Folien zur Präsentation erst sehen, wenn sie auf der Bühne stehen. Das Publikum am Abend kührt den/die PowerPoint-Macher*in. Moderarion: Marcel Schäfer |