Was ist los in Hattingen
Termine
15.04.2025 Dienstag, 10:30 - 14:30 Uhr Workshops, Sonstiges, LWL Museum Henrichshütte | Technik spielend begreifen Gemeinsam bauen, erleben, begreifen: Ferienworkshop mit Konstruktionsbaukästen
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 lädt das LWL-Museum Henrichshütte in den Osterferien zu einem Technik-Workshop ein: Gemeinsam steht das kreative Bauen mit Konstruktionsbaukästen auf dem Programm. Unter dem Motto „Technik spielend begreifen" lernen die Teilnehmenden zunächst den Museumsstandort Henrichshütte kennen. Im Anschluss werden die Schülerinnen und Schüler im Technik-Atelier mit Baukästen von fischertechnik selbst zu Technik-Konstrukteuren. Der Workshop ist ein toller Kick für den Physik-, Mathematik- oder Technikunterricht und vermittelt spielerisch einige wesentliche technische Grundlagen.
// max. 12 Teilnehmer // mit Anmeldung unter oder tel.: 02324 / 9247 150. | |
15.04.2025 (bis 16.04.2025) täglich, 15:00 - 17:30 Uhr Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum | Farben erleben und kreieren Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung und lassen uns von den einzigartigen Farbkompositionen inspirieren. Im Anschluss experimentieren wir mit verschiedenen Maltechniken und Farben, um unser eigenes Kunstwerk zu erschaffen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Farbwirkungen, erlebe wie Farben lebendig werden und erschaffe so dein ganz persönliches Meisterwerk!
Für alle ab 10 Jahren, Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen | |
17.04.2025 Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum | Farben und Tiere Von der grauen Maus über den grünen Frosch bis zum rosa Flamingo – wir erstellen eine kleine bunte Zeichnung, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Anschließend malen wir viele Tiere und füllen verschiedene Farbflächen auf Leinwand mit den dazu passenden Tieren. So entstehen viele Flächen, die vor lauter bunten Tieren nur so wimmeln.
Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren | |
18.04.2025 Freitag, 10:00 - 14:30 Uhr Volkshochschule | Radtour: Halde Hoheward und Emscherbruch Die Erzbahntrasse mit ihren beeindruckenden Brückenkonstruktionen führt uns zur Grimberger Sichel und anschließend in den Emscherbruch. Hier ist noch zu erkennen, dass im Bereich der Emscher einst ein ausgedehntes Sumpfgebiet gegeben hat. Danach geht es auf eine der zahlreichen künstlich geschaffenen Bergehalden, der Halde Hoheward mit ihrem astronomischen Park. An der Sonnenuhr können wir bei Sonnenschein hier die wahre Ortszeit bestimmen.
In dem im Jahr 2022 neu geschaffenen AtkivLienearPark können vielfältige Bewegungsangebote ausprobiert werden. Wer es ruhiger mag kann anhand der zahlreichen Schautafel Wissenswertes über Flora und Fauna der Region erhalten. Anschließend geht es auf den Rückweg.
Strecke: ca, 35 km überwiegend eben unterschiedliche Wege
E-Bike empfohlen wegen der Haldenauffahrt.
Bitte Imbiss und Getränke mitbringen
Treffpunkt: Fördergerüst Zeche Holland, Emil-Weitz-Straße 2, 44866 Bochum | |
18.04.2025 Freitag, 17:00 Uhr Konzerte, HatKultur, Sonstiges | St. Georgs-Konzert: "Musik zum Karfreitag" Johann Sebastian Bach, Ich will den Kreuzstab gerne tragen BWV 56; Bart Driessen (Bass), Instrumentalisten der Essener Philharmoniker, María Cristina Witte (Orgel) |