Was ist los in Hattingen
Termine
11.04.2025 Freitag, 17:30 - 20:00 Uhr Volkshochschule | „SchichtWechsel-WechselSchicht “ Anfänger*innen, wie auch Fortgeschrittene haben an zwei Tagen die Möglichkeit im Atelier des Stadtmuseums Hattingen/ Blankenstein zum Thema Schichtungen Acrylfarben und Mischtechniken spielerisch auszuprobieren.
Sie werden malen, spachteln, collagieren, kombinieren und experimentieren, um verschiedene Schichten durch Lasuren, Übermalungen und unterschiedlichen Spachtelmassen zu gestalten.
Erlernen und vertiefen von Techniken, Kombinationen mit anderen Materialien, Austausch über das Gemalte, sowie Spaß an freier künstlerischer Gestaltung stehen im Mittelpunkt.
Die Bildbesprechungen sollen Sie unterstützen, um durch Tipps und Hinweise eine handwerkliche Grundlage und Kenntnisse über Bildaufbau und Komposition zu bekommen.
Bitte mitbringen:
Alte Malkleidung – die Farbe geht nicht aus der Kleidung
Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet und beinhalten neben Malmaterialien kleine kulinarische Köstlichkeiten und Getränke. | |
11.04.2025 (bis 09.01.2026) jeden Monat am zweiten Fr, 19:00 - 20:00 Uhr Sonstiges | Stadtwächter-Führung mit HATTINGEN ZU FUSS Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Fridericus vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Von Juni bis September starten die Touren um 20 Uhr. Bitte die Führung vorab online buchen! | |
12.04.2025 Samstag, 16:00 - 18:00 Uhr Literatur | DREI KÖPFE - SECHS GESCHICHTEN Die Lesung verspricht Spannung, Humor und Fiction mit einem wahren Hintergrund. | |
13.04.2025 Sonntag, 19:30 - 21:45 Uhr Volkshochschule | Vollmondwanderung auf die Halde Hoheward Die Halde Hoheward ragt als 100 m hoher Tafelberg über seiner Umgebung hinaus und ist mit 160 ha Fläche die größte Halde im Revier. Am Südostplateau steht heute ein Obelisk, der es ermöglicht, Datum und Uhrzeit anhand des Schattenverlaufs der Sonne zu bestimmen. 2008 entstand dann auf dem Gipfelplateau der Halde Hoheward ein Horizont-Observatorium, dessen zwei große Bögen weithin sichtbar sind.
Bei der Wanderung erfahren Sie etwas über die Entstehung dieses von Menschenhand geschaffenen Berges und bekommen auch eine Einführung zum Obelisken und zum Observatorium als Teile des Astronomischen Parks. Vom Gipfel aus können Sie einen beeindruckenden Ausblick auf das Ruhrgebiet im Schein der untergehenden Sonne genießen. Nachdem wenig später der Mond aufgegangen ist erfolgt der Abstieg.
Hinweis: Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung erforderlich. Auf dem Plateau weht oft ein starker Wind. Bei Gewitter wird die Wanderung aus Sicherheitsgründen abgebrochen. | |
14.04.2025 Montag, 15:00 - 17:00 Uhr Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum | DRUCK dich aus! Buntes aufs Blatt gedrückt. Für alle ab 10 Jahren, Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen |